HSE - Markt- und Messeplatz

Bluthochdruck-Prävention am Arbeitsplatz kommt an


Urheber:in:
ASU Arbeitsmedizin



Bluthochdruck-Prävention am Arbeitsplatz: Erfolgsmodell mit Zukunft
Zum Welthypertonietag 2025 ziehen Deutsche Hochdruckliga, DGAUM und VDBW positive Bilanz

Bluthochdruck gehört zu den größten Gesundheitsrisiken weltweit – und das längst nicht nur bei älteren Menschen. In Deutschland leidet etwa jede sechste erwerbstätige Person unter zu hohen Blutdruckwerten, häufig ohne es zu wissen. Diese sogenannte „stille Gefahr“ bleibt oft lange unerkannt, obwohl sie das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und weitere Folgeerkrankungen deutlich erhöht.

Arbeitsplatz als idealer Ort für Prävention

Vor diesem Hintergrund rückt der Arbeitsplatz zunehmend als zentraler Ort für Gesundheitsförderung in den Fokus. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. nutzt diese Chance gezielt und hat mit der Initiative Blutdruckmanager.de ein niedrigschwelliges Angebot für Unternehmen entwickelt, um Mitarbeitende zu sensibilisieren, zu informieren und zur Vorsorge zu motivieren. Unterstützung kommt dabei von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) sowie vom Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW), die als Kooperationspartner die Umsetzung in Betrieben fördern.

Bilanz zum Welthypertonietag 2025: Über 40.000 Materialien bestellt

Ein Jahr nach dem Start der Initiative zieht die Hochdruckliga eine überaus positive Bilanz: Unternehmen, Behörden und Versicherungen in 106 Städten haben mehr als 40.000 Informationsmaterialien zur Blutdruck-Prävention bestellt – viele davon mehrfach. Die große Nachfrage bestätigt das steigende Interesse an betrieblichen Gesundheitsangeboten. „Die starke Resonanz zeigt, wie wichtig es ist, Bluthochdruck direkt am Arbeitsplatz zu thematisieren“, sagt Professor Markus van der Giet, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga. „Prävention kann hier konkret und wirksam greifen – insbesondere über die betriebsärztliche Betreuung.“

Betriebsmedizin bringt Prävention in die Fläche

Betriebsärztinnen und -ärzte erreichen bundesweit rund 46 Millionen Erwerbstätige. Sie sind damit in einer Schlüsselposition, um auch Bevölkerungsgruppen anzusprechen, die im regulären Gesundheitssystem schwer erreichbar sind. Viele Unternehmen nutzen inzwischen die Angebote von Blutdruckmanager.de aktiv und berichten von positiven Erfahrungen.

Dr. Bernd Schaefer, Betriebsarzt bei der JOST-Werke Deutschland GmbH, hebt hervor: „Die Infomaterialien, Blutdruckmessgeräte und Podcasts waren eine echte Bereicherung. Es war mir ein Anliegen, das Bewusstsein für die unterschätzten Risiken von Bluthochdruck zu schärfen.“ Auch Finja Salentyn, Betriebsärztin bei BEST Medical Solutions GmbH, nutzt das Material umfassend: „Im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen und Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen kann ich wichtige Impulse geben und Beschäftigte gezielt informieren. Die Angebote haben sich als echter Mehrwert für unsere betriebsärztliche Praxis erwiesen.“

Fazit: Prävention am Arbeitsplatz ist wirksam und notwendig

Der Welthypertonietag 2025 unterstreicht die Bedeutung frühzeitiger Gesundheitsförderung – besonders dort, wo Menschen den Großteil ihres Tages verbringen: am Arbeitsplatz. Die Kooperation zwischen medizinischer Fachgesellschaft, Arbeitsmedizin und betrieblichen Akteuren zeigt, wie Prävention in der Praxis gelingen kann. Blutdruckmanager.de liefert dafür einen alltagstauglichen und erfolgreichen Ansatz, der das Potenzial hat, die Gesundheit von Millionen Erwerbstätigen nachhaltig zu verbessern.


Schlagwörter

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
    Nach oben scrollen