HSE - Markt- und Messeplatz

Later Life Workplace Index zur Befragung älterer Beschäftigter


Urheber:in:
Haufe Arbeitsschutz



Älter, engagiert, gefragt: Wie der Later Life Workplace Index Unternehmen auf den demografischen Wandel vorbereitet

Der demografische Wandel ist kein Zukunftsszenario mehr – er ist längst Realität. Die Belegschaften altern, und der Fachkräftemangel verschärft sich. In dieser Situation können es sich Unternehmen nicht leisten, auf die Erfahrungen, Kompetenzen und die Loyalität älterer Mitarbeitender zu verzichten. Doch um diese Beschäftigtengruppe langfristig zu halten und gezielt zu fördern, braucht es mehr als gute Absichten: Es braucht Wissen.

Wie denken ältere Beschäftigte wirklich über ihre Arbeit, ihre Zukunft und ihren Ruhestand?

Antworten auf diese Fragen liefert der Later Life Workplace Index (LLWI) – ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Befragungsinstrument, das Unternehmen einen strukturierten Einblick in die Bedürfnisse und Einstellungen älterer Mitarbeitender ermöglicht.


Ein Werkzeug für den Wandel: Was der Later Life Workplace Index leistet

Der LLWI ist mehr als ein Fragebogen – er ist ein umfassendes Analyse- und Entwicklungsinstrument für die betriebliche Praxis. Entwickelt wurde er im Rahmen einer groß angelegten Studie, die zwischen 2018 und 2021 in über 100 Unternehmen getestet wurde.

Ziel: Arbeitsbedingungen systematisch so gestalten, dass ältere Mitarbeitende gesund, motiviert und möglichst lange im Unternehmen bleiben können.

Der LLWI erfasst neun zentrale Themenfelder, die das Erleben und die Erwartungen älterer Beschäftigter im Unternehmen widerspiegeln:

  • Organisationsklima

  • Führung

  • Arbeitsgestaltung

  • Gesundheitsmanagement

  • Persönliche Entwicklung

  • Wissensmanagement

  • Übergang in den Ruhestand

  • Weiterbeschäftigung nach Renteneintritt

  • Versicherungen & Vorsorge

Neben der ausführlichen Version mit 80 Fragen steht auch eine Kurzform mit 29 Fragen zur Verfügung – ideal für kleinere Unternehmen oder schnelle Einschätzungen.


Erkenntnisse, die wirklich weiterhelfen: Das Fallbeispiel „Wunschruhestandsalter“

Ein besonders aufschlussreiches Ergebnis ergab sich in einem süddeutschen Sozialunternehmen mit über 2.500 Mitarbeitenden. Die Beschäftigten wurden mithilfe des LLWI gefragt, wann sie gerne in Rente gehen würden. Im Durchschnitt lag das Wunschrenteneintrittsalter bei 61,5 Jahren – deutlich unter dem gesetzlichen Rentenalter.

Doch interessant war die Altersdifferenz innerhalb der Antworten:
Je älter die befragten Personen waren, desto eher wollten sie länger arbeiten. Die Altersgruppe der 60- bis 64-Jährigen nannte im Schnitt ein Wunschalter von 65,4 Jahren – also länger als viele ihrer jüngeren Kolleg:innen es planten.

Was heißt das für die Praxis?
Dass ältere Mitarbeitende durchaus bereit sind, länger im Unternehmen zu bleiben, wenn die Arbeitsbedingungen stimmen. Das bedeutet konkret: Aufgaben müssen sinnvoll, der Arbeitsalltag altersgerecht und das Umfeld wertschätzend gestaltet sein.


Warum Unternehmen jetzt handeln sollten

Der Later Life Workplace Index ist ein ideales Instrument, um diesen Prozess zu begleiten. Er ermöglicht:

  • Einblicke in die Einstellungen älterer Mitarbeitender

  • Frühzeitige Erkennung von Handlungsbedarfen

  • Gezielte Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung und Personalentwicklung

  • Langfristige Bindung wertvoller Fachkräfte

Mit einem Praxishandbuch liefert der LLWI außerdem konkrete Empfehlungen für alle neun analysierten Dimensionen – vom besseren Führungsverhalten über das Altersmanagement bis hin zu Weiterbildungsangeboten im letzten Drittel des Berufslebens.


Fazit: Altersgerechte Arbeit ist gute Arbeit – für alle

Die Arbeitswelt wird älter – und das ist kein Problem, sondern eine Chance. Wer heute beginnt, die Bedürfnisse älterer Mitarbeitender ernst zu nehmen, sichert sich nicht nur Know-how, sondern auch Motivation und Kontinuität im Unternehmen. Der Later Life Workplace Index zeigt dabei den Weg – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.


Schlagwörter

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
    Nach oben scrollen