Webseite Deutscher Bundestag
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.
Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit – Schwerpunkt Gefahrstoffe
Ihre Aufgaben:
-
- Wahrnehmung der Aufgaben eines Gefahrstoffbeauftragten
- Überwachen der Einhaltung der gesetzlichen und internen Anforderungen für die Handhabung von Gefahrstoffen
- Beraten zum Umgang mit Gefahrstoffen
- Prüfen der Verwendung von Ersatzstoffen oder alternativer Arbeitsverfahren
- Unterstützung beim Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen, beim Auswählen von Schutzmaßnahmen und Überprüfen der Einhaltung sowie beim Unterweisen der Beschäftigten
- Beraten zur Lagerung von Gefahrstoffen
- Planen, Initiieren, Beraten, Prüfen und Verbessern von Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
- Ursachenanalyse bei Arbeitsunfällen und Entwickeln von Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Begehen von Arbeitsstätten zur Feststellung eventuell vorhandener Mängel
- Vorschläge zur Mängelbeseitigung und Veranlassung der Umsetzung
- Beratung der Beschäftigten
- Entwickeln von Schulungskonzepten
- sicherheitstechnische Prüfung der Behörden- und Betriebsanlagen sowie technischer Arbeitsmittel vor der Inbetriebnahme und Arbeitsverfahren vor der Einführung
- Wahrnehmung der Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes
- Konzipieren, Einführen, Überwachen und Fortschreiben eines einheitlichen Arbeitsschutzmanagementsystems
Ihr Profil
Sie verfügen zwingend über:
-
-
- einen für den Zugang zum technischen Verwaltungsdienst berechtigenden Abschluss (Dipl. (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Bautechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Chemietechnik, Umweltschutztechnik, Versorgungstechnik oder vergleichbar sowie
- gründliche und umfassende Kenntnisse sowie mehrjährige praktische Berufserfahrung (mindestens in den letzten zwei Jahren) auf dem Gebiet Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe
-
Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie
-
-
- einen Fachkundenachweis zum Gefahrstoffbeauftragten
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
-
…nachweisen können. Bei Fehlen dieser Qualifikationen wird die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben, vorausgesetzt.
Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.
Die Bereitschaft, sich einer ggf. erforderlichen Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten
-
-
- ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis
- bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 12 TVöD (4.597,79 EUR Brutto in Stufe 3)
- Besoldung für Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO
- zusätzlich Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (275,00 EUR)
- darüber hinaus kann eine befristete Fachkräftezulage (bis zu 1.000,00 EUR monatlich) gezahlt werden
- für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung zum Jahresende (sog. Weihnachtsgeld)
- flexible Arbeitszeiten und ortsflexibles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- zügige Beförderungsmöglichkeiten bis in die Spitzenämter der jeweiligen Laufbahn
- Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge
- Betriebskindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie
- Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets inkl. Arbeitgeberzuschuss
-
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Abschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer AS/23 bis zum 7. Juni 2023 (Datum des E-Mail-Eingangs) an bewerbung.zv1@bundestag.de. Bitte fassen Sie alle Anhänge in eine PDF-Datei zusammen.
Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese gern unter der folgenden Adresse entgegen:
Deutscher Bundestag
Referat ZV 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
Wissenswertes
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel. Deshalb sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Um sich zu bewerben, müssen Sie eingeloggt sein.
Hierarchie: | fachlich leitend |
International? | nicht international |
Befristung: | unbefristet |
Beschäftigungsart: | Vollzeit |
Gehalt: | k. A. |