Die ärztliche Versorgung findet in Deutschland zu einem großen Teil in ambulanten Strukturen statt. Dabei unterliegen Arztpraxen ebenso wie andere Betriebe den Anforderungen des Arbeitsschutzes. Psychische und physische Belastungen, Umgang mit Gefahrstoffen, Infektionsrisiken, aber auch Herausforderungen im Bereich der Organisation, Kommunikation und Prävention sind zentrale Themen.
Dieses Webinar beleuchtet praxisrelevante Aspekte des Arbeitsschutzes in Arztpraxen – von strukturellen Anforderungen über digitale Unterstützungsangebote bis hin zu Erfahrungen aus der arbeitsmedizinischen Betreuung.
Über diese Themen informierten und diskutierten unsere Fachreferierenden.
PROGRAMM:
1) Arbeitsschutz in der Arztpraxis: Pflicht oder Kür?
Prof. Dr. med. Stefan Letzel, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Universitätsmedizin Mainz
2) Arbeitsmedizinische Betreuung von Arztpraxen
Dr. med. Vera Stich-Kreitner, Fachärztin für Arbeitsmedizin, VBG-Arbeitsmedizinerin
3) Gewaltvorfälle, Prävention und Unterstützung durch die BGW
Diplom-Psychologin Claudia Vaupel, Referentin, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Abteilung Grundlagen der Prävention und Rehabilitation, Fachbereich Gesundheitsschutz – Psychologie.
4) Neues Online Tool: Gefährdungsbeurteilung für Arztpraxen
Renate Korte, Referentin, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Zentralbereich betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung und zentrale Dienste
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Letzel (Rheinland-Pfalz)
Wissenschaftlicher Direktor der Akademie für Ärztliche Fortbildung
Fortbildungspunkte:
Voraussichtlich 3 CME Punkte.
Kosten:
- Abonnenten*: 40€
- Nicht-Abonnenten: 80€
- DGAUM Mitglieder**: 40,- €
- Studierende***: 0,- €
*Sie möchten bei den Kosten für die Webinarteilnahme sparen? Informieren Sie sich hier.
**DGAUM-Mitglieder: Bitte tragen Sie bei der Anmeldung zur Veranstaltung Ihre DGAUM-Mitgliedsnummer in das dafür vorgesehene Feld ein und wählen anschließend als Zahlungsart “Zahlung per Rechnung”. Nach erfolgter Prüfung durch die DGAUM berücksichtigen wir bei der Abrechnung den genannten Vorteilspreis.
***Für Studierende aller Fachrichtungen sind die arbeitsmedizinischen ASU-Webinare grundsätzlich kostenfrei.
Bitte senden Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung inkl. Vorname, Name, Hochschule, Fachrichtung sowie Semester (vor der Anmeldung zur Veranstaltung) an webinare@gentner.de
Organisatorisches:
Fragen zur Anmeldung oder zur Webinarteilnahme? Hier finden Sie unsere FAQ
Kontakt für Fragen: webinare@gentner.de 0711/ 6 36 72-959