HSE - Markt- und Messeplatz

Deutsche Badegewässer erneut mit Bestnoten


Urheber:in:
Umweltbundesamt



Sommergrün und kristallklar: Deutsche Badegewässer überzeugen erneut

Wer sich im Sommer eine Abkühlung gönnen möchte, findet in Deutschland meist beste Voraussetzungen dafür – und das nicht nur gefühlt. Laut der aktuellen Pressemitteilung des Umweltbundesamtes (UBA) zur Badesaison 2024 liegen 98 % der geprüften Badegewässer über Seen, Flüssen und an den Küsten innerhalb Deutschlands mindestens auf dem EU-Mindeststandard. Besonders eindrucksvoll: 97 % wurden sogar mit den besten Noten „ausgezeichnet“ oder „gut“ bewertet. Damit rangiert Deutschland im EU-Vergleich auf Platz acht Umweltbundesamt.


Nur wenige Ausreißer bei beeindruckender Gesamtqualität

Von den insgesamt 2.291 untersuchten offiziellen Badegewässern bekamen nur neun eine Bewertung von “mangelhaft” Umweltbundesamt. 148 Mal wurden Gewässer vorsorglich gesperrt oder ein Badewarnung ausgesprochen – meistens aufgrund von Cyanobakterien (“Blaualgen”) oder Verschmutzungen durch Starkregen, Schmutzwasser oder Hochwasser, insbesondere in Süddeutschland Umweltbundesamtumweltlexikon-online.de.

Vorhersage- und Frühwarnsysteme trugen in weiteren Fällen dazu bei, Gesundheitsrisiken frühzeitig zu registrieren und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu ergriffen Umweltbundesamt.


Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Alle aktuellen und historischen Daten zur Wasserqualität sind öffentlich zugänglich – über die Webseiten der Bundesländer, eine interaktive Karte der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) oder die europäische Umweltagentur (EEA) Umweltbundesamt+1.

Die systematische Überwachung erfolgt saisonal durch die Bundesländer. Sie liefern die Daten an die BfG, die diese im Auftrag des Umweltbundesministeriums (BMUV) in Abstimmung mit dem UBA aufbereitet und an die EU weiterleitet. Die Ergebnisse fließen in den jährlich veröffentlichten Bericht zur Badegewässerqualität in Europa ein Umweltbundesamt+1.


Fazit: Badespaß mit guter Gewissheit

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Deutsche Badegewässer sind nach wie vor in hervorragender Verfassung. Für Familien, Freizeitbadende und Naturliebhaber ist das eine sehr gute Nachricht – sauberes Wasser bleibt auch in heißen Tagen eine verlässliche und gesunde Basis für unbeschwertes Vergnügen.

Dank der umfassenden Überwachung und öffentlichen Verfügbarkeit der Daten können Bürgerinnen und Bürger mit einem guten Gefühl schwimmen gehen – und die Seen- und Flusslandschaft in Deutschland weiterhin genießen.


Schlagwörter

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
    Nach oben scrollen