HSE - Markt- und Messeplatz

Mitdenken 4.0


Urheber:in:
ASU Arbeitsmedizin



Mitdenken 4.0 – Den Wandel der Büro- und Wissensarbeit aktiv gestalten

Die Arbeitswelt von heute unterliegt einem fundamentalen Wandel – getrieben von Digitalisierung, neuen Führungsmodellen und der fließenden Zusammenarbeit über digitale Räume. Hier setzt die Initiative „Mitdenken 4.0“ der VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) mit einem klaren Fokus auf gesunde, zukunftsfähige Büro- und Wissensarbeit an. In Kooperation mit wichtigen Sozialpartnern aus Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden entwickelt sie praxisnahe Präventionsansätze für den betrieblichen Alltag.
VBG Unfallversicherungcerto-portal.de+1


Eine Initiative von echten Partnern

Mitdenken 4.0 ist ein unbefristetes Sozialpartner-Projekt, getragen von VBG, ver.di, BDA, AGV Banken und AGV Versicherungen. Gemeinsam bringen diese Akteure ihr Arbeitsorganisations-Know-how ein, um fundierte, branchenverbindende Lösungen für die moderne Arbeitswelt zu etablieren.
certo-portal.deVBG UnfallversicherungAGV Versicherungen


Themen, die den Unterschied machen

Die Initiative konzentriert sich auf zentrale Themen der digitalisierten Arbeitswelt:

  • Agiles Arbeiten

  • Mobile & hybride Arbeitsmodelle

  • Indirekte Steuerung – Führen durch Ziele

  • Erreichbarkeit gesund gestalten

  • Permanente Change-Prozesse managen
    VBG Unfallversicherungcerto-portal.de

Die klare Struktur schafft Orientierung, wie die Arbeitsumgebung heute und in Zukunft gestaltet werden kann.


Forschung trifft Praxis

Ein wichtiger Meilenstein war ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) im Auftrag der VBG. Es untersuchte, wie agil arbeitende Teams ihre Flexibilität mit Gesundheit und Motivation in Einklang bringen können. Die Ergebnisse flossen in ein umfassendes Präventionsprogramm für Unternehmen ein.
certo-portal.debetriebsarzt.online

Ein weiterer Fokus lag auf der Führung über Zielvereinbarungen, häufig als indirekte Steuerung bezeichnet. Eine Studienauswertung zeigt: Mehr Autonomie kann die Zufriedenheit stärken – solange Ziele transparent und nicht zu starr definiert sind.
betriebsarzt.online


Austausch auf Augenhöhe: der Runde Tisch

Ergänzend zur Forschung setzt Mitdenken 4.0 auf regelmäßige Roundtable-Gespräche. Dort bringen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis, Gewerkschaften und Arbeitgeberseite Erfahrungen und Strategien zusammen – um gemeinsam praktikable Handlungsempfehlungen zu entwickeln.
certo-portal.deAGV Banken


Ziel: Gesundheit im digitalen Wandel fördern

Was Mitdenken 4.0 wirklich einzigartig macht, ist der Balanceakt zwischen Innovation und Betriebsgesundheit. Ziel ist, Veränderung zu begleiten, ohne die Motivation und Gesundheit der Beschäftigten aufs Spiel zu setzen. Schritt für Schritt liefern die Partner dafür konkrete Tools, Leitfäden und Beispiele – unterstützt durch Medien und Veranstaltungen wie die VBG-Konferenz „WorkVision“.
certo-portal.deVBG Unfallversicherung


Fazit – Warum „Mitdenken 4.0“ zählt

  • Relevanz: Die Initiative trifft zentralen Nerv der aktuellen Transformation von Büroarbeit.

  • Qualität durch Forschung: Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse liefern Belastbarkeit für Praxismaßnahmen.

  • Integration: Sozialpartner fördern Akzeptanz und Effektivität im Betrieb.

  • Zukunftsfähigkeit: Agilität, Führung, Erreichbarkeit & Gesundheit bleiben immer im Blick.

Takeaway: Wer den digitalen Wandel gut begleiten will, braucht mehr als Technik – er braucht partnerschaftliche Lösungen, die Gesundheit, Motivation und Effizienz verbinden. Mitdenken 4.0 macht genau das möglich.


Schlagwörter

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
    Nach oben scrollen