HSE - Markt- und Messeplatz

Sicherheit von Anfang an!


Urheber:in:
DGUV



„Sicherheit von Anfang an!“ – Azubis zeigen, wie Arbeitsschutz richtig geht

Das Motto lautet klar: Je früher junge Menschen sichere Arbeitsgewohnheiten lernen, desto besser. Genau dieses Ziel verfolgt der jährlich stattfindende Azubi-Wettbewerb „Sicherheit von Anfang an!“ der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) – und lebt damit die Vision Zero: eine Arbeitswelt ohne Unfälle und Berufskrankheiten.


1.800 Teilnehmende – Präventionswirkung in Rekordhöhe

Der Wettbewerb 2024/2025 war ein Hit: Rund 1.800 Auszubildende aus 63 Unternehmen gingen ein ganzes Jahr lang an den Start – mit Wissen, Engagement und Spieltrieb für Arbeitssicherheit. Das Finale im sauerländischen Willingen versammelte die besten Teams für ein zwei Tage dauerndes Wettkampfevent BGRCI.


Sieger und Wettbewerbsmomente

  • Team-Challenge: Den ersten Platz eroberte die Eckart GmbH aus Güntersfeld (Bayern) – dicht gefolgt von Vet Pharma Friesoythe GmbH und einem geteilten dritten Rang BGRCI.

  • Einzel-Challenge: Der Sieg ging an Marcus Aldenkirch (Dyckerhoff Beton Rheinland-Pfalz), auf den Plätzen folgten Bastian Schaub (Analytik Aurachtal) und Lucy Sutter (Adient Aerospace) BGRCI.

Bei praktischen Prüfungen wie Erste Hilfe, Brandschutz und Verkehrssicherheit sowie theoretischen Quizrunden zu Absturzgefahren oder sichere Transportmethoden trat echtes Sicherheits-Know-how zutage BGRCI.

Mehr als nur ein Wettbewerb: Nachhaltige Sicherheitsbildung

Wer Fehler vermeidet, schützt sich und andere – und das gilt besonders am Anfang der beruflichen Laufbahn. Der Wettbewerb hat nicht nur Preisgelder (bis zu 600 € pro Azubi), sondern vor allem unbezahlbares Sicherheitstraining geboten. Lernen durch Mitmachen statt durch Anleitung BGRCI.


Positive Effekte, wissenschaftlich bewiesen

Eine Evaluierung durch das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUV zeigt eindrucksvoll:

  • ~66 % der Teilnehmenden waren sehr zufrieden mit dem Format

  • 90 % berichteten von einem klaren Wissenszuwachs

  • 75 % passten ihr Verhalten gezielt an

  • Bei ~42 % wurden unternehmensseitig neue Arbeitsschutzmaßnahmen umgesetzt, darunter Unterweisungen und bessere PSA DGUV Publikationen.


Fazit: sicher anfangen bringt langfristige Wirkung

Der Azubi-Wettbewerb der BG RCI beweist, was in der Prävention möglich ist: spielerisch, kompetenzfördernd und praxisnah. Die Wurzeln für eine sichere Arbeitskultur werden früh gelegt – ein Gewinn für jede Branche und jedes Unternehmen.


Schlagwörter

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
    Nach oben scrollen