Atemlos durch Tabak: Zahl der Tabakabhängigen stark gestiegen
Tabakkonsum bleibt eine der größten Gesundheitsbedrohungen – und gefährdet zunehmend auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Laut neuen Analysen der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) ist die Zahl der berufstätigen Starkraucherinnen und -raucher in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen – mit Alarmzeichen für Gesundheit und Gesundheitswesen.
🚨 Mehr Tabaksucht im Job: Zahlen & Trends
-
2023 war rund jeder zwölfte Berufstätige wegen Tabakabhängigkeit, Entzugserscheinungen oder psychischer Folgen ambulant in Behandlung. Das entspricht einem Anstieg von 61 % seit 2012 WikipediaReddit+8FAZ.NET+8stern.de+8.
-
Auf Hochrechnungen basierend repräsentiert das mehr als 6 Millionen Menschen bundesweit, die 2023 medizinische Hilfe wegen exzessiven Konsums erhalten haben n-tv.
🌍 Regionale Unterschiede: Spitzenreiter & Aufholbedarf
-
In Mecklenburg-Vorpommern stieg die Zahl der Behandlungen um 77 %, in Thüringen sogar um etwa 160 % seit 2013 – bundesweit der stärkste Zuwachs DIE ZEIT+1.
-
In Hessen fiel der Anstieg vergleichsweise moderat aus (~28 %), ebenso in Hamburg FAZ.NET.
🫁 COPD im Anstieg: Spätfolgen des Rauchens
-
Fast 25 % der starkabhängigen Raucher leiden bereits an COPD – chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Vier Jahre zuvor waren es noch rund 20 % Wikipedia+4dmz-news.eu+4DIE ZEIT+4.
-
COPD gilt weltweit als eine der häufigsten Todesursachen. Die Erkrankung ist irreversibel und führt zu Atemnot, Husten und eingeschränkter Leistungsfähigkeit stern.de+15dmz-news.eu+15DIE ZEIT+15.
📉 Rauchquote stagniert, aber Intensität steigt
-
Während der Anteil aktiver Raucherinnen und Raucher in Deutschland laut RKI mit 28,8 % weiterhin hoch ist, sinkt die Zahl der Rauchstopp-Versuche deutlich: Von 30 % (2016) auf gerade 6–7 % (2023) rki.de+2Reddit+2.
-
Besonders besorgniserregend: Der Anteil junger Raucher in der Altersgruppe 14 bis 17 Jahre verdoppelte sich zuletzt von 8,7 % auf 15,9 % herzmedizin.de+2Reddit+2.
💰 Belastung für Wirtschaft und Arbeitswelt
-
2023 führte Tabaksucht zu durchschnittlich 21,4 Fehltagen pro Betroffenen, ein Anstieg von 55% im Vergleich zum Vorjahr stern.de+2FAZ.NET+2.
-
Die wirtschaftlichen Kosten sind enorm: Rund 97 Mrd. € jährlich entstehen durch Behandlungskosten, Produktivitätsverlust und indirekte Folgen des Rauchens Wikipedia.
✅ Was verändert sich bei einem Rauchstopp?
-
Schon kurze Zeit nach Rauchstopp bessern sich Lungenfunktion, Infektionsrisiken und Kreislaufparameter deutlich. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt schnell dmz-news.eu.
📌 Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Arbeitsschutz
Zielbereich | Maßnahmen |
---|---|
Aufklärung & Sensibilisierung | Tabakabhängigkeit als Krankheit sichtbar machen – Schulungen anbieten |
Rauchstopp-Angebote | Betriebsärztliche Programme, Nichtraucherkurse und Apps anbieten |
Arbeitskultur gestalten | Rauchfreie Räume, klare Pausenregelungen, betriebliche Anreize schaffen |
Gesundheitsförderung | Präventionsprogramme fördern, regelmäßige Kontakte durch Arbeitsmedizin |