Webseite Polizei Niedersachsen Polizeidirektion Lüneburg
Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d)
Polizeidirektion Lüneburg
In der Polizeidirektion Lüneburg, Auf der Hude 2 in 21339 Lüneburg, ist im Dezernat 01 (Zentrale Aufgaben) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) unbefristet in Teilzeit mit 30 Wochenstunden zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist je nach vorliegender Qualifikation nach EG 9 a oder EG 9 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Der Dienstort befindet sich in 21339 Lüneburg. Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nicht abschließend aufgeführte Tätigkeiten:
- Sicherheitstechnische Beratung und Unterstützung der Behördenleitung sowie der für den Arbeitsschutz verantwortlichen Personen (Führungskräfte) und aller in den Organisationseinheiten arbeitenden Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern im Zuständigkeitsbereich zu allen Fragen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und der Unfallverhütung
- Beratung und Ansprechpartner für die Sicherheitsbeauftragten in den nachgeordneten Dienststellen
- Beratung bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen sowie von sozialen und sanitären Einrichtungen, z.B. Raumschießanlagen, Kriminaltechnische Labore, Leitstellen, Gewahrsamszellen sowie Einsatz von Fremdfirmen
- Arbeitsschutzrechtliche Beratung bei Neu- und Umbauten von Dienststellen
- Beratung zur Einhaltung der Arbeitsschutzziele bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen
- Beratung bei der Auswahl und Erprobung von Körperschutzmitteln
- Beratung bei der Gestaltung der Arbeitsplätze, der Arbeitsabläufe, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie, der Beurteilung der Arbeitsbedingungen und beim Umgang mit gefährlichen Stoffen unter Beachtung der Gefahrstoff-Verordnung
- Sicherheitstechnische Überprüfung der Betriebsanlagen und technischen Arbeitsmittel insbesondere vor der Inbetriebnahme und Arbeitsverfahren insbesondere vor ihrer Einführung
- Sicherheitstechnische Beobachtung einschließlich Begehungen polizeilicher Einrichtungen
- Ermittlung vorhandener Mängel oder Gefährdungen einschl. der Fertigung von Mängelprotokollen und Berichten
- Unterstützung bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Erfassung und Untersuchung von Dienst- und Arbeitsunfällen einschl. Ermittlung von Unfallschwerpunkten, Erarbeiten von Verbesserungsvorschlägen zur Vermeidung von Unfällen
- Sicherheitstechnische Belehrung und Schulung aller in der Organisation beschäftigten Mitarbeiter/innen zu Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Unfall- und Gesundheitsgefahren, sowie über die Einrichtungen und Maßnahmen zur Abwendung von Gefahren sowie Mitwirkung bei der Schulung der Sicherheitsbeauftragten
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen sowie anlassbezogene Teilnahme und Mitwirkung in Fachgremien im Hinblick auf Beratungs- und Unterstützungspflichten im Rahmen des Arbeitsschutzes
Ihr Anforderungsprofil
Abschluss einer/eines staatlich anerkannten Technikerin/Technikers, mit mindestens zweijähriger praktischer Tätigkeit und Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde gem. § 7 ASiG i. V. m. § 4 der Unfallverhütungsvorschrift “Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit”. Eine Eingruppierung erfolgt dann in die Entgeltgruppe 9 b TV-L. Alternativ können Sie sich bewerben, wenn Sie über einen Abschluss einer/eines Meisterin/Meisters verfügen, wünschenswert in einem bau- oder elektrotechnischen Bereich, mit mindestens zweijähriger praktischer Tätigkeit und Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde gem. § 7 ASiG i. V. m. § 4 der Unfallverhütungsvorschrift “Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit”. Eine Eingruppierung ist dann abweichend lediglich in die Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.
Darüber hinaus werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
- Führerscheinklasse B
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
- Sorgfalt
Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen und an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen, wird erwartet.
Beruf + Privatleben
Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle auch für den hier ausgeschriebenen Arbeitsplatz.
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a bzw. 9b TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Sind Sie neugierig geworden? Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse etc.) senden Sie bitte bis zum 07.06.2023 unter dem Stichwort “FaSi” per E-Mail.
Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:
Polizeidirektion Lüneburg
z.Hd. Frau Wollschläger
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Bitte keine Dateien im Format .zip übermitteln! Diese können leider nicht berücksichtigt werden. Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt und die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner
Bei arbeitsplatzbezogenen Fragen:
Frau Sommer (Tel. 04131/8306-1011)
Bei Fragen zum Auswahlverfahren:
Frau Wollschläger (Tel. 04131/8306-1330)
Um sich zu bewerben, müssen Sie eingeloggt sein.
Hierarchie: | nichtleitend |
International? | nicht international |
Befristung: | unbefristet |
Beschäftigungsart: | Vollzeit |
Gehalt: | k. A. |