Webseite LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH
Stadt Leipzig
Unbefristete Stelle im Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Dienst
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für das Personalamt im Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Dienst eine Position als
Betriebsärztin/Betriebsarzt oder Ärztin/Arzt mit Interesse an der Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Das Personalamt der Stadt Leipzig verantwortet als zentraler Dienstleister das gesamte Personalmanagement für die circa 9.250 Bediensteten der Stadtverwaltung Leipzig. Unsere Dienstleistungen reichen von der Personalgewinnung, über die Personalbetreuung und Entgeltabrechnung bis hin zum Personalcontrolling und zur Personalentwicklung. Es ist ein Ziel der Stadtverwaltung Leipzig, sich als moderne Verwaltung für eine wachsende Stadt aufzustellen. Der Arbeitsmedizinische und Sicherheitstechnische Dienst der Stadtverwaltung Leipzig (kurz ASiD) ist Teil des ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements und unterstützt als interner Dienstleister und Berater Mitarbeitende und Führungskräfte in allen Fragen und Aufgaben des gesetzlichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Als Betriebsarzt/-ärztin sind Sie Teil eines multiprofessionellen Teams mit Fachkräften für Arbeitssicherheit, einer Betriebspsychologin und Expertinnen/Experten für das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Sie unterstützen die Kultur der Gesundheitsförderung in der Verwaltung, die Gestaltung guter Arbeitsbedingungen und tragen somit wesentlich zur Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Bediensteten bei.
Das bieten wir
- Unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit als Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
- Monatliche Zulage i. H. v. 300,00 € bei Vollzeitbeschäftigung nach TVöD
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice oder mobil
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung und zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
- Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Kollegiales Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern
Das erwartet Sie
- Wahrnehmung der betriebsärztlichen Aufgaben nach § 3 Arbeitssicherheitsgesetz
- Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgen gemäß der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
- beratende Unterstützung bei der Beurteilung von Arbeitsbedingungen, zur Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen
- Zusammenarbeit mit den betrieblichen Partnern und Interessenvertretungen
- Mitwirkung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Gestaltung und Unterstützung einer Kultur der Gesundheitsförderung in der Stadtverwaltung Leipzig
Das bringen Sie mit
- Abschluss als Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin oder Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
- Fundierte klinische Kenntnisse und mindestens zweijährige Weiterbildung in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung
- Kenntnisse im Umgang mit psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern sind wünschenswert
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und herausragende Kommunikationsfähigkeit
- Informationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge anschaulich zu präsentieren
- Gestaltungswillen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Impfschutz/Immunität gegen Masern
Hinweis: Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben
- Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 11 10/23 27 an und nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal der Stadt Leipzig.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Maud Krumbach, Leiterin Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst (ASiD), unter der Telefonnummer 0341 123-4592 oder die leitende Betriebsärztin Frau Dr. Baumheuer unter der Rufnummer 0341 123-4581. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Irina Wirt, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7874, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 7. November 2023.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hierarchie: | fachlich leitend |
International? | nicht international |
Befristung: | unbefristet |
Beschäftigungsart: | Vollzeit |
Gehalt: | k. A. |