HSE - Markt- und Messeplatz

Zukunftstrends bei der betrieblichen Gesundheitsförderung  


Urheber:in:
ASU Arbeitsmedizin



Gesundheit am Arbeitsplatz: Aktuelle Schwerpunkte für Unternehmen

In der heutigen Arbeitswelt gewinnt die Gesundheit der Mitarbeitenden zunehmend an Bedeutung. Unternehmen erkennen, dass eine gesunde Belegschaft nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch die Mitarbeiterbindung fördert. Angesichts der Herausforderungen durch Stress, psychische Belastungen und körperliche Erkrankungen ist es entscheidend, geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Fokus auf psychische Gesundheit

Eine der zentralen Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, ist die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Studien zeigen, dass psychische Erkrankungen wie Depressionen und Burnout in den letzten Jahren zugenommen haben. Laut einer Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sind etwa 30% der Arbeitsunfähigkeitstage auf psychische Erkrankungen zurückzuführen.

Präventive Maßnahmen und Programme

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen Unternehmen zunehmend auf präventive Maßnahmen. Dazu gehören:

  • Stressbewältigungsprogramme
  • Work-Life-Balance-Initiativen
  • Gesundheitsfördernde Workshops und Schulungen
  • Beratungsangebote für Mitarbeitende

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Resilienz der Mitarbeitenden zu stärken und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Physische Gesundheit im Fokus

Neben der psychischen Gesundheit spielt auch die physische Gesundheit eine zentrale Rolle. Die Zunahme von Erkrankungen des Bewegungsapparates, bedingt durch langes Sitzen und mangelnde Bewegung, erfordert ein Umdenken. Unternehmen investieren in ergonomische Arbeitsplatzgestaltungen und bieten Bewegungsprogramme an, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern.

Relevanz für Unternehmen und Gesellschaft

Die Relevanz dieser Themen für Unternehmen ist unbestritten. Gesunde Mitarbeitende sind weniger häufig krank, was zu geringeren Fehlzeiten und höheren Produktivitätsraten führt. Zudem trägt ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld zur Attraktivität des Unternehmens bei und kann helfen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.

Für die Gesellschaft insgesamt bedeutet die Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz eine Entlastung des Gesundheitssystems und eine Steigerung der Lebensqualität. Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, tragen somit aktiv zur sozialen Verantwortung bei.

Ausblick

Insgesamt zeigt sich, dass Unternehmen, die proaktiv in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, langfristig profitieren. Die Herausforderungen sind groß, doch die Chancen, die sich daraus ergeben, sind es ebenso. Ein gesundes Arbeitsumfeld ist nicht nur ein Gewinn für die Mitarbeitenden, sondern auch für die Unternehmen selbst und die Gesellschaft als Ganzes.



0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
    Nach oben scrollen