HSE - Markt- und Messeplatz

Überstunden in Unikliniken nicht vollständig erfasst


Urheber:in:
ASU Arbeitsmedizin



Unikliniken in BW: Systematischer Arbeitszeitbetrug?

Eine aktuelle Umfrage des Marburger Bundes enthüllt alarmierende Missstände bei der Arbeitszeiterfassung an den Unikliniken in Baden-Württemberg – mit gravierenden Folgen für Personal, Patienten und Rechtssicherheit.


Skandalöse Ergebnisse im Fokus

  • Rund 60 % der Befragten (über 820 Ärztinnen und Ärzte aus den Unikliniken Heidelberg, Freiburg, Tübingen, Ulm) berichten, dass bis zu 10 nicht erfasste Arbeitsstunden pro Woche anfallen. Bei manchen sind es sogar deutlich mehr SWR.

  • Zudem existiert ein intern ausgeübter Druck, Überstunden nicht zu dokumentieren – selbst wenn gesetzlich zulässige Arbeitszeiten überschritten werden SWR.

Michael Beck vom Marburger Bund Baden-Württemberg bezeichnet die Lage als „erschütternd und skandalös“ und spricht von einem „Arbeitszeitbetrug durch die Arbeitgeber“ SWR.


Elektronische Zeiterfassung bleibt Wunschdenken

  • Seit Januar 2025 ist laut Tarifvertrag eine elektronische und manipulationssichere Zeiterfassung Pflicht – beispielsweise über Stechuhr-Terminals SWRMarburger Bund.

  • Tatsächlich wird dies bei nur 3 % der Befragten umgesetzt. Die Mehrheit nutzt weiterhin veraltete Methoden wie digitale Soll-Zeiten via Dienstplan oder sogar handschriftliche Listen SWRMarburger Bund.

Bundesweit zeigen weitere Daten: 83 % der Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken verfügen nicht über eine tarifvertraglich vorgeschriebene, manipulationssichere elektronische Zeiterfassung Marburger BundHaufe.de News und Fachwissen.


Konsequenzen für Gesundheitsschutz & Patientensicherheit

  • Rechtlicher Verstoß: Die Abweichung von Tarifen und Arbeitszeitgesetz gefährdet sowohl die Beschäftigten als auch die klinische Infrastruktur Marburger BundTagesschau.

  • Erhöhtes Unfall- und Ermüdungsrisiko: Medizinisches Personal, das über gesetzliche Höchstarbeitszeiten hinaus arbeitet, bringt nicht nur sich selbst, sondern auch Patienten in Gefahr stuttgarter-nachrichten.de.

  • Gefühl der Wertlosigkeit: Wer ständig Überstunden leisten muss, ohne Anerkennung – und sogar unter Druck steht, diese herunterzuspielen – fühlt sich tief entwertet Tagesschau.


Forderungen nach Aufklärung und Reform

  • Der Marburger Bund fordert eine lückenlose, elektronisch manipulationssichere Zeiterfassung als Eckpfeiler für Arbeitsschutz und Rechtssicherheit Marburger Bund.

  • Auch anlassunabhängige Kontrollen durch Aufsichtsbehörden werden verlangt – statt nur reagierend bei Beschwerden aktiv zu werden Marburger Bund.

  • Die Landespolitik ist gefordert, Druck auf Universitätskliniken auszuüben, endlich die tarifvertragliche Zeiterfassung umzusetzen stuttgarter-nachrichten.de.


Fazit – Mehr als ein Verwaltungsdetail

Es handelt sich nicht um technisches Klein-Klein: Die ordnungsgemäße Erfassung von Arbeitszeiten ist essenziell, um Gesundheitsschutz, Patientensicherheit und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten – vor allem in Höchstleistungsbereichen wie Unikliniken.

Der Status Quo ist brisant: zahlreiche Überstunden verschwinden inoffiziell, gesetzliche Grenzwerte werden ignoriert – ein System, das dringend reformiert werden muss.


Schlagwörter

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
    Nach oben scrollen