Diskussionsforen

für den fachlichen Austausch aller HSSEQ-Akteure

Unser HSSEQ-Forum ist der perfekte Treffpunkt für interaktiven, fachlichen Dialog und Austausch von Best Practices. Nutzen Sie die Suchfunktion, um die richtige Diskussionsrunde für Ihr Thema zu finden oder eröffnen Sie ein neues Thema.

Der Direktzugriff auf die wichtigsten Vorschriften & Regelwerke hilft zusätzlich, sich rasch einen Überblick zu verschaffen. Für etwaige Gesuche /Angebote an die Community können Sie kostenfrei ein
persönliches Post-it ans Schwarze Brett pinnen.

Informativ – Interaktiv -Interdisziplinär – It’s 4U

Unser HSSEQ-Forum ist der perfekte Treffpunkt für fachlichen Dialog und Austausch von Best Practices.

Der Direktzugriff auf die wichtigsten Vorschriften & Regelwerke hilft zusätzlich, sich rasch einen Überblick zu verschaffen.

Informativ – Interaktiv -Interdisziplinär – It’s 4U

Nie wieder etwas
verpassen!

Newsletter

In Foren suchen

Bitte zuerst das passende Forum auswählen

Mit der Nutzung des Forums stimmen Sie den Foren-Regeln zu.

Forum-Navigation
Sie müssen eingeloggt sein, um Inhalte einzustellen.

Langzeitfolgen von Homeoffice & Bildschirmarbeit: Was wissen wir, was ignorieren wir?

Seit der Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert – Homeoffice und hybride Modelle sind vielerorts zum Standard geworden. Was als flexible Lösung begann, ist für viele zum Dauerzustand geworden.

Doch wie wirkt sich das langfristig auf unsere Gesundheit aus – körperlich, psychisch, sozial?

Studien zeigen erste Tendenzen: Zunahme von Bewegungsmangel, isolationsbedingtem Stress, Augenerkrankungen, Rückenschmerzen, Konzentrationsstörungen. Gleichzeitig profitieren viele Beschäftigte von weniger Pendelzeit, mehr Selbstbestimmung und besserer Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Doch was davon ist gesichert – und was wird vielleicht bewusst ignoriert, weil es unbequem ist?

🔎 Fragen zur Diskussion:

  • Welche gesundheitlichen Entwicklungen beobachtet ihr bei euren Kolleg:innen oder Mitarbeitenden seit der Zunahme von Bildschirmarbeit?
  • Welche Rolle spielt die Arbeitsmedizin aktuell bei der Begleitung von Homeoffice-Strukturen?
  • Wie steht es um ergonomische Ausstattung im Homeoffice – Pflicht oder Privatsache?
  • Gibt es unternehmensweite Konzepte für mentale Gesundheit im digitalen Arbeitsalltag?
  • Und ganz ehrlich: Verdrängen wir vielleicht zu oft die langfristigen Risiken, solange der Output stimmt?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen, Beobachtungen – und auch auf fundierte Meinungen aus Arbeitsmedizin, Sicherheit und Psychologie.

Um im Forum mitwirken zu können, ist ein kostenloser Account notwendig. 

HSE ist Ihr Thema?

Bleiben Sie mit unserem Fach-Newsletter auf dem Laufenden!

BONUS: Gratis-Inserat am Schwarzen Brett sichern 🎁

Wir senden keinen Spam und geben die Daten nicht weiter. Der Newsletter erscheint 1x pro Woche, nur zu bestimmten Anlässen unregelmäßig, max. 1x pro Monat.

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
    Nach oben scrollen