Webseite Stadt Berlin
Arbeitsschutzoberinspektor/in bzw. Arbeitsschutzoberinspektor/in
auf Probe als Quereinstieg – 105/22
Sicherheit und Gesundheit für Berlin – bei der Arbeit und danach!
Das LAGetSi ist die Berliner Aufsichtsbehörde für den betrieblichen Arbeitsschutz und eine Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für die technische Sicherheit von Anlagen, Produkten, Chemikalien und Strahlen. Wir überwachen, dass jeder Arbeitgeber die Arbeit für seine Beschäftigten so organisiert, dass diese ihre Arbeit im Betrieb und auf der Baustelle genauso gesund und sicher beenden, wie sie sie begonnen haben. Dazu überwachen wir die Arbeitsschutzorganisation, die Ergonomie, die Betriebsmittel, den Umgang mit Gefahrstoffen, die Arbeitszeit, den Mutterschutz, die psychischen Belastungen, und vieles mehr. Wir genehmigen und überwachen Kraftwerke und technische Anlagen wie Aufzüge, wir überwachen die Sicherheit und die Energieeffizienz von vielen Verbraucherprodukten, wir überwachen den Umgang mit Chemikalien und Sprengstoffen, wir kontrollieren den Strahlenschutz am Arbeitsplatz und am Patienten sowie Tätigkeiten mit Biostoffen in Laboren, und leisten einen Beitrag zur Inneren Sicherheit.
Ihr Arbeitsgebiet:
- „Überwachungsaufgaben mit überwiegend mittlerem und höherem Schwierigkeitsgrad auf dem Gebiet der Marktüberwachung im Bereich der Produktsicherheit (ProdSG).
- Überwachungsaufgaben mit überwiegend mittlerem und höherem Schwierigkeitsgrad auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes. Beteiligung an Schwerpunktaktionen.“
- Quereinstieg: Das vorgenannte Aufgabengebiet ist der Schwerpunkt der Tätigkeit während der Probezeit, die Wahrnehmung von weiteren Dienstposten ist im Rahmen der Probezeit obligatorisch.
Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen
(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
- Beamtinnen und Beamte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung Technische Dienste Laufbahnzweig Technischer Dienst Arbeitsschutz erfüllen.
- Quereinstieg: Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom/FH) im Hauptfach einer technik- und ingenieurwissenschaftlichen entsprechend der Zugangsvoraussetzungen nach LVO-TD und
- Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe und
- gemäß § 6 Abs. 5 LVO-TD eine nach Erwerb der Bildungsvoraussetzung geleistete mindestens 3-jährige hauptberuflichen Tätigkeit innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes, die mindestens einer Tätigkeit des ersten Einstiegsamts der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung Technische Dienste Laufbahnzweig Technischer Dienst Arbeitsschutz entspricht und die
- für die Einstellung vorgesehene Person darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe noch nicht das Lebensjahr vollendet haben, welches 20 Jahre vor der nach den jeweiligen gesetzlichen Regelungen vorgesehenen Altersgrenze für den Eintritt in den Ruhestand liegt (gem. § 5 Absatz 1 Laufbahngesetzes).
Es kommen Tätigkeiten in Frage mit eigenverantwortlichen betrieblichen Erfahrungen auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, z.B. als Fachkraft für Arbeitssicherheit, als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatorin/-koordinator oder als beauftragte Person i.S.d. § 13 Abs. 1 Nr. 4 des Arbeitsschutzgesetzes. Sowie technische Sachverständige der zugelassenen Überwachungsstellen.
Wir bieten
- einen interessanten, anspruchsvollen Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, mit Angeboten welche Ihre Gesundheit erhalten sollen
- ein attraktives Fortbildungsangebot
Kennziffer: 105/22
Besoldungsgruppe: A10
Um sich zu bewerben, müssen Sie eingeloggt sein.
Hierarchie: | leitend |
International? | nicht international |
Befristung: | unbefristet |
Beschäftigungsart: | Vollzeit |
Gehalt: | k. A. |