Termine 2023
27.02.2023, 10:00 – 11:30 Uhr, in Form eines Online-Seminars
06.10.2023, 10:00 – 11:30 Uhr, in Form eines Online-Seminars
Das Corona-Virus hat die Welt in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt. Beinahe stündlich gab es neue Meldungen zur Ausbreitung des Krankheitserregers. Neben den schnell wachsenden Zahlen an Infizierten und Toten sorgen bundesweite Maßnahmen zur immer stärkeren Einschränkung des öffentlichen Lebens und der Arbeitswelt für Aufsehen.
Nicht allein die Tatsachen, sondern vor allem auch die rasante Entwicklung der Situation trägt zu Unsicherheit und dem (gefühlten) Verlust der Selbstwirksamkeit bei. Verunsicherungen können sich sehr negativ auf das Wohlbefinden und auf die Arbeitsfähigkeit auswirken. So besteht zum Beispiel die Gefahr einer „Schockstarre“, die verhindert, sich konstruktiv mit der Situation auseinanderzusetzen.
Resilienz, die psychische Widerstandsfähigkeit, trägt maßgeblich dazu bei, auch in neuen, unbekannten Situationen effizient handeln zu können.
Für Unternehmen ist es daher absolut notwendig, dass ihre Mitarbeiter*innen und vor allem die Führungskräfte in ihrer Resilienz unterstützt werden. Wer sich selbst zutraut, positiv auf die Situation einzuwirken, wird das auch im beruflichen Kontext tun. Durch starke, resiliente Mitarbeiter*innen können Unternehmen gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen.
In diesem Online-Seminar werden die folgenden Themen praxisnah bearbeitet:
• Resilienz: Was ist das und wie hilft sie in schwierigen Zeiten?
• Gewusst wie: Resilienz-Faktoren kennen und anwenden
• Praxis-Check: Resilientes Verhalten während der Corona-Krise
• Wie wirkt sich Resilienz auf das eigene Wohlbefinden & die Gesundheit aus?
• Unsicherheit & Angst: So gehen Sie konstruktiv damit um
• Think positive: Zuversicht in Zeiten von Kontaktverbot und Quarantäne
• Problemlösungskompetenz erweitern und stärken
• Die „Corona-Krise“ als Herausforderung & Lernprozess
• How to: Praxisnahe Methoden zur Krisenbewältigung
• Gemeinsam stark: Was können wir tun, um uns gegenseitig zu unterstützen?
In diesem Online-Seminar erhalten Führungskräfte und Mitarbeiter*innen wertvolle, praxisnahe Informationen zu Resilienz in Zeiten der Corona-Krise. Lernen Sie, sowohl als Team als auch individuell, die aktuellen Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus dieser Situation herauszugehen.
Ihr persönlicher Weiterbildungspartner: kompetent und nachhaltig, mit “grünem Gewissen”.
Alle Weiterbildungen bieten wir auch unternehmensintern bei Ihnen vor Ort an. Bei Fragen zu unseren Seminaren, Workshops und Kongressen kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu. – Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Ihr Ansprechpartner: Christian Zagrodnik
E-Mail: zagrodnik@wbildung.de
Tel: 06166/ 93 38 938