Aus- & Weiterbildung

Führen ohne Vorgesetztenfunktion


So gelingt Führung auch ohne Weisungsbefugnis
Art der Fortbildung
Präsenz
Datum der Veranstaltung
,
Seminar-Format
Seminar, Workshop
Dauer
mehrtägig
Details mehrtägig
jeweils 2 Tage
Kosten je Teilnehmer
€1.190,00
Abschluss
ohne (Teilnahmebescheinigung)

Unser Seminar zeigt, wie Führung durch Motivation und zielgerichtete Kommunikation gelingt, auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis.

Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Was macht gute Teamführung aus?

  • Führen und geführt werden
  • Welche Möglichkeiten haben Sie ohne disziplinarische Befugnis?
  • Grenzen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion
  • Einflusspotenziale erkennen und nutzen – Umgang mit „geliehener“ Macht

Führungskommunikation: So bringen Sie Ihre Anliegen zum Erfolg

  • Erkennen Sie den Gesprächstyp Ihres Gegenübers und stellen Sie sich auf diesen ein
  • Die richtige Ansprache einzelner Gesprächstypen
  • Entlarven Sie „Killerargumente“
  • Überzeugen Sie mit der Platinregel

Grundlage guter Führung: Motivation & Kooperation

  • Gegenseitiger Respekt und Akzeptanz als Grundlage der Zusammenarbeit
  • Erfolgsdruck und nahende Deadlines? – So motivieren Sie andere zur kooperativen Zusammenarbeit
  • Motivation und Kooperation erreichen, auch ohne Incentives

Die PRO-Strategie: Gezielter überzeugen mit dem eigenen „sozialen Dialekt“

  • Welche Typen gibt es im „Spiel der Macht“?
  • Was für ein PRO-Stiltyp sind Sie? – Macher*in, Expressive*r, Verbindliche*r oder Analytiker*in?
  • Woran sind unterschiedliche PRO-Typen zu erkennen?
  • Ihre persönliche Situation und die Einflüsse der unterschiedlichen Typen im Machtspiel

Konflikt- und Kritikgespräche: So meistern Sie auch schwierige Situationen

  • 10 Punkte für ein erfolgreiches Kritikgespräch
  • Welcher Kritiktyp sind Sie?
  • Konstruktive Kritik: Beachten Sie das Selbstwertgefühl Ihres Gegenübers
  • Kommunikation als Führungswerkzeug
  • Die 5 Ws für Delegationsgespräche

TEAM = Toll ein anderer macht´s? Wirksame Strategien zur optimalen Teamarbeit

  • Projekte: Wie Sie erreichen, dass sich alle gleichermaßen engagieren
  • Strategin/ Stratege, Beobachter*in, Umsetzer*in: Wie Sie welchen Typ Mensch motivieren
  • Erkennen Sie die Dynamik in Ihrem Team und überzeugen Sie wirkungsvoll
  • Von der Empfehlung zur tatsächlichen Umsetzung
  • So werden Ihre Vorschläge akzeptiert und praktisch umgesetzt

 

Zielgruppe

Team-, Gruppen- und Projektleiter*innen, stellvertretende Führungskräfte. Alle, die eine Führungsrolle ohne Vorgesetztenfunktion innehaben oder künftig übernehmen werden.


Kontaktinformationen
Datum der Veranstaltung
,
Adresse der Veranstaltung
Heidelberg, Mannheim
Name des Veranstalters
Wbildung Akademie GmbH
Über die Akademie

Ihr persönlicher Weiterbildungspartner: kompetent und nachhaltig, mit “grünem Gewissen”.

Alle Weiterbildungen bieten wir auch unternehmensintern bei Ihnen vor Ort an. Bei Fragen zu unseren Seminaren, Workshops und Kongressen kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu. – Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Ihr Ansprechpartner: Christian Zagrodnik
E-Mail: zagrodnik@wbildung.de
Tel: 06166/ 93 38 938


Online-Anmeldung
Kontaktaufnahme
Online-Anmeldung
Kontaktaufnahme
0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer
    Scroll to Top