Seminartermine 2023
25.04.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
26.04.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
in Heidelberg, HN Hotel
17.10.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
18.10.2023, 09:00 – 17:00 Uhr
in Kassel, Pentahotel
Langatmige Vorträge, ineffiziente Meetings und scheinbar ziellose Diskussionen strapazieren nicht nur die Geduld der Betroffenen, sondern sind auch betriebswirtschaftlich nicht zu rechtfertigen. In diesem Seminar „Auf den Punkt gebracht“ lernen Sie komplexe Sachverhalte klar, deutlich, kurz und präzise zu kommunizieren. Nachfragen Ihrer Gesprächspartner/innen oder Zuhörer/innen sind kaum noch notwendig. Ihren strukturierten, kurzen Wortbeiträgen folgen die Zuhörer/innen bis zum Ende. So vertreten Sie Ihre Anliegen effizient und erfolgreich.
Inhalte des Seminars Auf den Punkt gebracht
Eigenanalyse
- Erstellen von Beurteilungskriterien
- Erkennen der eigenen Rolle
Wahrnehmungstraining
- Videofeedback
Erfolgsfaktoren prägnanter Kommunikation
- Ziele
- Gliederung
- Struktur
Die sprachliche Gestaltung
- Wortwahl (starke Adjektive, Weichmacher, in Bildern sprechen)
- Satzstrukturen (Aktiv und Passiv, Hauptsätze, Verbalstil)
- Persönliche Anrede
- Der gute Ton in der E-Mail
Gesprächsführung
- Gesprächseröffnung
- Fragetechniken
- Zuhörtechniken
- Punktgenaue Aussagen
- Beschreiben, ohne Nachfragen zu erhalten
- Zielgruppenorientierte Kommunikation
Methodik
Trainerinput, Feedback, praxisbezogene Einzel- und Gruppenübungen; Arbeit an Ihren Texten. Bringen Sie bitte eigene Textbeispiele mit.
Um das Arbeiten in Kleingruppen sicherzustellen, ist die Gruppengröße auf maximal 10 Personen begrenzt!
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die ihre Redebeiträge künftig kurz und prägnant formulieren möchten. Alle, die lernen möchten, das Wesentliche (mündlich oder schriftlich) auf den Punkt zu bringen.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie Ihren Redestil so weiterzuentwickeln, dass Sie komplexe Sachverhalte klar, kurz und deutlich beschreiben können und dadurch das Interesse der Zuhörer auf Ihrer Seite haben. Sie lernen Dinge auf den Punkt zu bringen, um weitschweifige Kommunikation (mündlich und schriftlich) zu vermeiden. Durch die Arbeit an Ihren individuellen Texten ist die Umsetzung des Gelernten am Arbeitsplatz direkt am Tag nach dem Seminar möglich.
Trainerin
Frau Ursula Heffter
studierte nach dem Examen in Musik Psychologie und Sprecherziehung. Im Anschluss erfolgten Weiterbildungen in systemischer Beratung, Transaktionsanalyse und Soziometrie. Frau Heffter ist seit über 20 Jahren eine gefragte Kommunikationstrainerin, Supervisorin und Dozentin an der Hochschule für Musik in Stuttgart und Mannheim.
Ihr persönlicher Weiterbildungspartner: kompetent und nachhaltig, mit “grünem Gewissen”.
Alle Weiterbildungen bieten wir auch unternehmensintern bei Ihnen vor Ort an. Bei Fragen zu unseren Seminaren, Workshops und Kongressen kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Ihr Ansprechpartner: Christian Zagrodnik
E-Mail: zagrodnik@wbildung.de
Tel: 06166/ 93 38 938